Montag, 10.02.2025
BG/BRG Hartberg sichert sich Landesmeistertitel
Futsal Landesmeisterschaft 2024/25

Am 05. Februar 2025 war es endlich wieder so weit: Die besten 10 Futsal-Teams aus den verschiedenen Regionen der Steiermark versammelten sich in der beeindruckenden Stadtwerke Hartberghalle, um beim mit Spannung erwarteten Landesfinale um den Titel zu kämpfen. Die hart erkämpften Qualifikationen der Teams in den regionalen Vorrunden mündeten nun in diesem großen Event, das sowohl sportlich als auch organisatorisch ein voller Erfolg war.

Die zehn besten Teams wurden in zwei Gruppen zu je fünf Teams eingeteilt, was für eine Menge an spannenden und abwechslungsreichen Partien sorgte. In der Vorrunde spielte jedes Team gegen jedes andere Team in ihrer Gruppe, was nicht nur die individuelle Klasse jedes Spielers, sondern auch die Teamarbeit und Taktik auf die Probe stellte. Die Spannung stieg mit jeder Minute, als es darum ging, sich einen Platz in den Kreuzspielen zu sichern.

Nach der Vorrunde war klar: Das BG/BRG Hartberg, mit einer bemerkenswerten Leistung und nur einem Unentschieden, konnte sich als Gruppensieger für das Halbfinale qualifizieren. Aber auch die Teams des BG/BRG Weiz, der SMS Graz Bruckner und des BG/BRG Oeversee zeigten ihr Können und schafften es, sich erfolgreich für die anschließenden K.O.-Spiele zu qualifizieren.

Im Spiel um Platz 9 standen sich die MS Leoben und das BG/BRG Leibnitz gegenüber. Trotz einer hart umkämpften Partie setzten sich die Kicker aus Leibnitz mit einem klaren 0:4 durch und sicherten sich somit den 9. Platz. Das Team aus Leoben kämpfte tapfer, doch die Leibnitzer waren an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft.

Im nächsten Platzierungsspiel traf die SMS Trofaiach auf die MS Voitsberg. Es war ein spannendes Duell, in dem sich das Team der SMS Voitsberg schließlich mit einem knappen 2:1 durchsetzen konnte und sich den 7. Platz sicherte, während Trofaiach leider den 8. Rang belegte.

Das darauffolgende Spiel um Platz 5 zwischen der SMS Hartberg und der MS Semriach war eine einseitige Angelegenheit. Die Sportmittelschule Hartberg zeigte ihre Überlegenheit und gewann mit einem klaren 5:0, was ihre starke Form und den Teamgeist unter Beweis stellte.

Im ersten Halbfinale traf das BG/BRG Hartberg auf die SMS Graz Bruckner. Die Hartberger, die in der Vorrunde bereits mit überzeugender Leistung glänzten, zeigten auch in diesem Spiel eine starke Teamleistung und besiegten die Graz Bruckner mit einem knappen, aber verdienten 1:0. Damit sicherten sich die Hartberger ihren Platz im großen Finale, wo sie um den Titel kämpfen sollten.

Im zweiten Halbfinale traten das BG/BRG Oeversee und das BG/BRG Weiz gegeneinander an. Die Oeversee-Mannschaft, die bereits als Vorjahressieger im Wettbewerb stand, spielte mit enormer Präzision und Dominanz. Mit einem klaren 4:0 setzten sie sich durch und zogen souverän ins Finale ein.

Für das kleine Finale standen sich nun die SMS Graz Bruckner und das BG/BRG Weiz gegenüber. Beide Mannschaften wollten mit einem guten Ergebnis den dritten Platz ergattern, aber am Ende war es die SMS Graz Bruckner, die sich mit einem klaren 3:0 durchsetzte und damit den dritten Platz sicherte.

Das große Finale des Turniers war der absolute Höhepunkt des Tages. Es trafen die beiden besten Teams des Turniers aufeinander: das bisher ungeschlagene BG/BRG Hartberg und der Titelverteidiger BG/BRG Oeversee. Beide Teams zeigten im Finale alles, was Futsal zu bieten hat – Schnelligkeit, Technik und taktisches Verständnis auf höchstem Niveau. Es war ein wahrer Showdown, bei dem das BG/BRG Hartberg die Nerven behielt und sich mit einem knappen, aber verdienten 1:0 durchsetzte. Der Jubel in der Halle war ohrenbetäubend, als das Hartberger Team mit diesem historischen Sieg den Landesmeistertitel holte.

Dieser Erfolg bedeutete nicht nur den Sieg im Landesfinale, sondern auch die Qualifikation für das große Bundesfinale, das vom 18. bis 20. März 2025 in Wörgl stattfindet. Die Freude und Erleichterung im Team waren spürbar – sie hatten es geschafft!

Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren, allen voran die Steiermärkische Sparkasse, dem Steirischen Fußballverband und dem Organisationsteam der SMS Hartberg unter der Leitung von Wolfgang Schuller. Ohne ihr Engagement und ihre Unterstützung wäre ein solches Event nicht möglich gewesen. Auch die Bildungsdirektion Steiermark hat durch ihre wertvolle Unterstützung einen entscheidenden Beitrag geleistet.

Die Veranstaltung war ein grandioses Beispiel für den Teamgeist, den die Futsal-Community in der Steiermark auszeichnet, und ein wunderbares Erlebnis für alle Beteiligten. Alle Spieler, Trainer und Unterstützer dürfen stolz auf das Erreichte sein – und wir dürfen gespannt sein, wie sich die Teams beim Bundesfinale schlagen werden!