Im 46. Bundesfinale der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball treffen am Freitag (10.30 Uhr) im Aktivpark Güssing der Titelverteidiger, die MS Bad Radkersburg (ST), und das BG Zwettl (NÖ) aufeinander.
Kurioserweise standen sich beide Teams im allerersten Match der Bundesmeisterschaft bereits gegenüber. Am Freitag wiederholt sich das Duell im letzten Match, dem großen Finale. Im Rahmen der Gruppenphase setzten sich die Steirerinnen klar mit 2:0 (25:18,25:14) durch. Die Niederösterreicherinnen ließen sich durch die Auftaktniederlage allerdings nicht aus der Bahn werfen und entschieden alle darauffolgenden Matches souverän für sich.
Die MS Bad Radkersburg ließ dem BRG Viktring Klagenfurt (K) im Halbfinale keine Chance und gewann in zwei Sätzen. In der Vorrunde endete die Begegnung mit dem gleichen Resultat.
Das BG Zwettl (NÖ) fügte dem pRgORG 3 Komensky (W) im zweiten Halbfinale die bislang einzige Turnierniederlage zu. Die Wienerinnen hatten die Gruppenphase mit vier Siegen und nur zwei Satzverlusten abgeschlossen. Im Kampf um den Finaleinzug präsentierten sich die Niederösterreicherinnen allerdings klar überlegen und jubelten nach einem 2:0-Sieg über die Finalteilnahme.
Im großen Finale stehen sich damit erstmals in der Geschichte der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball die MS Bad Radkersburg und das BG Zwettl (NÖ) gegenüber.
Während die Steirerinnen bereits finalerprobt sind und zum insgesamt sechsten Mal um die Goldmedaille kämpfen, ist es für die Niederösterreicherinnen das erste Endspiel. Zweimal konnte die MS Bad Radkersburg bereits den Bundesmeistertitel erobern (2008, 2024). Bei den letzten fünf Bundesmeisterschaften standen die Steirerinnen viermal im Endspiel.
Die Steiermark ist generell ein heißer Finalkandidat. Seit 2013 stand mit einer Ausnahme bei jeder Bundesmeisterschaft eine steirische Schule im Endspiel. Mit 14 Titeln führt die Steiermark auch die ewige Bestliste der Bundesländer an. Niederösterreich rangiert mit fünf Titel am dritten Rang. Der letzte Bundessieg datiert allerdings auf das Jahr 1983 (HS Guntramsdorf) zurück.
Vor dem großen Finale wird am Freitag am 09.00 Uhr die Bronzemedaille ausgespielt. Hier stehen sich das BRG Viktring Klagenfurt (K) und das pRgORG 3 Komensky (W) gegenüber.
Alle weiteren Platzierungen wurden bereits am Donnerstag ermittelt. Die SMS Seekirchen (S) sicherte sich mit einem 2:0-Sieg gegen die NMS Neustift (T) Platz fünf. Platz sieben holte sich die NMS Pregarten (OÖ). Die Oberösterreicherinnen gewannen gegen die iMS Jennersdorf (B2) mit 2:1. Die Gastgeberinnen der SMS Güssing (B1) behielten gegen das BG/BRG Feldkirch (V) die Oberhand und jubelten über den neunten Platz.
Kreuz- und Platzierungsspiele
Donnerstag, 10.April
Viertelfinalspiele
NMS Neustift (T) – BRG Viktring (K) 0:2 (21:25,18:25)
BG Zwettl (NÖ) – SMS Seekirchen (S) 2:0 (25:13,25:18)
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 9, SMS Güssing (B1) - BG/BRG Feldkirch (V) 2:0 (25:22,25,18)
Spiel um Platz 7, iMS Jennersdorf (B2) - NMS Pregarten (OÖ) 1:2 (25:20,9:25,10:15)
Spiel um Platz 5, NMS Neustift (T) - SMS Seekirchen (S) 0:2 (26:28,18:25)
Halbfinalspiele
MS Bad Radkersburg (ST) – BRG Viktring (K) 2:0 (25:15,25:12)
pRgORG 3 Komensky (W) – BG Zwettl (NÖ) 0:2 (15:25,18:25)
Freitag, 11.April
Platzierungsspiele
09.00 Uhr, Kleines Finale, BRG Viktring (K) - pRgORG 3 Komensky (W)
10.30 Uhr, Großes Finale, MS Bad Radkersburg (ST) – BG Zwettl (NÖ)
Vorläufiger Endstand
5. SMS Seekirchen (S)
6. NMS Neustift (T)
7. NMS Pregarten (OÖ)
8. iMS Jennersdorf (B2)
9. SMS Güssing (B1)
10. BG/BRG Feldkirch (V)
Spielplan, Ergebnisse, Livestream, Fotos