Freitag, 11.04.2025
Steiermark verteidigt Bundesmeistertitel
MS Bad Radkersburg zum dritten Mal Bundesmeister

Steiermark verteidigt Bundesmeistertitel 

Güssing, 11. April 2025 | Am Finaltag der 46. Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball standen am Freitag das große und kleine Finale am Programm. Im voll besetzten Aktivpark Güssing lieferten sich die vier Finalisten packende Spiele.

Im Endspiel zwischen der MS Bad Radkersburg (ST) und dem BG Zwettl (NÖ) setzten sich die Steirerinnen nach hartem Kampf mit 2:0 (25:19,25:14) durch. Die Bad Radkersburgerinnen standen zum dritten Mal in Folge im Finale. Nach 2008 und 2024 krönte sich die MS Bad Radkersburg (ST) zum dritten Mal zum Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball Bundesmeister.

Das Duell um die Bronzemedaille ging mit 2:1 an das pRgORG 3 Komensky. Die Wienerinnen wehrten gegen das BRG Viktring (K) drei Matchbälle ab, ehe sie mit 16:14 als Siegerinnen vom Feld gingen.

MS Bad Radkersburg gewinnt ohne Satzverlust

Im Bundesfinale wurde der Titelverteidiger, die MS Bad Radkersburg (ST), vom BG Zwettl (NÖ) herausgefordert. Kurioserweise standen sich beide Teams im allerersten Match der Bundesmeisterschaft ebenfalls gegenüber. Im Rahmen der Gruppenphase setzten sich die Steirerinnen klar mit 2:0 (25:18,25:14) durch. 

Das große Finale entwickelte sich sofort zu einem sportlich hochstehenden Duell. Die Niederösterreicherinnen zeigten sich zu Beginn von der Vorrundenniederlage unbeeindruckt und gingen mehrere Punkte in Führung. Der MS Bad Radkersburg fand in der Folge besser ins Spiel und schaffte am Satzende erstmals den Ausgleich (19:19). Nach einer sehenswerten Sechs-Punkte-Serie ging der erste Satz mit 25:19 an die Steiermark.

Im zweiten Durchgang erwischte der Titelverteidiger den besseren Start und erkämpfte sich rasch einen kleinen Vorsprung. Das BG Zwettl, erstmals für das Bundesfinale qualifiziert, zeigte jedoch Kämpferqualitäten und hielt den Rückstand lange Zeit in Grenzen. Am Ende spielte die MS Bad Radkersburg ihre ganze Klasse aus und gewann den zweiten Satz klar (25:14).

Während die Steirerinnen bereits finalerprobt sind und zum insgesamt sechsten Mal um die Goldmedaille kämpften, war es für die Niederösterreicherinnen das erste Endspiel. 

Die Steiermark ist generell ein heißer Titelkandidat. Seit 2013 stand mit einer Ausnahme bei jeder Bundesmeisterschaft eine steirische Schule im Endspiel. Mit nunmehr 15 Titeln führt die Steiermark auch die ewige Bestliste der Bundesländer an. Niederösterreich rangiert mit fünf Titel am dritten Rang. Der letzte Bundessieg datiert allerdings auf das Jahr 1983 (HS Guntramsdorf) zurück.

 

Finale der 46. Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball

MS Bad Radkersburg (ST) – BG Zwettl (NÖ) 2:0 (25:19,25:14)

 


 

pRgORG 3 Komensky (W) erobert Bronzemedaille

Bereits vor dem großen Finale wurde zwischen dem BRG Viktring Klagenfurt (K) und das pRgORG 3 Komensky (W) die Bronzemedaille ausgespielt. Die Wienerinnen starteten souverän und gingen mit 25:17 in Führung. Nachdem die Kärntnerinnen ohne Probleme den Ausgleich schafften (25:11), konnten sie den Schwung auch in den Entscheidungssatz mitnehmen und sich drei Matchbälle erarbeiten. Das pRgORG 3 Komensky gab jedoch nicht auf, wehrte alle ab und gewann nach fünf Punkten in Folge mit 16:14.

Die Wienerinnen waren 2025 zum fünften Mal bei der Bundesmeisterschaft am Start und kamen bislang nicht über den siebten Platz hinaus. Die Bronzemedaille bedeutet damit eine neue Bestplatzierung.

Spiel um Platz 3

BRG Viktring (K) - pRgORG 3 Komensky (W) 1:2 (25:17,25:11,14:16)

 


 

Gelungene Bundesmeisterschaft in Güssing

Die 46. Auflage der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball Bundesmeisterschaft war für alle Teilnehmerinnen einmal mehr ein unvergessliches Erlebnis. Das Organisationsteam rund um OK-Chefin Petra Reisinger leistete tolle Arbeit und realisierte im Aktivpark Güssing ein hochklassiges Schulsport-Event.

Reinhard Nemec, langjähriger Geschäftsführer der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball, zeigte sich hochzufrieden: „Wir waren mit der Bundesmeisterschaft schon mehrmals in Güssing zu Gast und haben uns jedes Mal sehr wohl gefühlt. Das Bundesfinale war der krönende Abschluss einer erfolgreichen Sparkasse-Schülerinnenliga Saison, an der über 500 Teams und über 300 Schulen teilgenommen haben. Vielen Dank an alle, die bei der Organisation mitgeholfen haben. Darüber hinaus ein großes Dankeschön an den Sparkassenverband, der die Schülerinnenliga Volleyball seit 1978 großzügig unterstützt und dadurch seit Jahrzehnten für Gänsehautmomente sorgt.“ Die 47. Bundesmeisterschaft findet von 26. Bis 30. April 2026 in Kärnten statt.

 


 

Endstand

1. MS Bad Radkersburg (ST)

2. BG Zwettl (NÖ)

3. pRgORG 3 Komensky (W)

4. BRG Viktring (K)

5. SMS Seekirchen (S)

6. NMS Neustift (T)

7. NMS Pregarten (OÖ)

8. iMS Jennersdorf (B2)

9. SMS Güssing (B1)

10. BG/BRG Feldkirch (V)

 

Spielplan, Ergebnisse, Livestream, Fotos

https://linktr.ee/schuelerligavolleyball