Mittwoch, 25.06.2025
Kärnten zum 5. Mal Bundesmeister: MS 2 Waidmannsdorf lässt SMS 10 Wendstattgasse keine Chance
MS 2 Waidmannsdorf holt erstmals den Titel | Kärnten zum 5. Mal Bundesmeister

Heute fand der große Finaltag der 48. Sparkasse-Schülerliga Bundesmeisterschaft auf der Sportanlage des SV Ebensee vor über 300 Zuschauer:innen statt – ein würdiger Abschluss eines spannenden Turniers! Sowohl das kleine Finale als auch das große Finale wurden ausgetragen, bei dem die teilnehmenden Mannschaften ihr Können auf dem Feld eindrucksvoll unter Beweis stellten. Mit Begeisterung, Fairness und echtem Teamgeist machten alle Teams diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Zum Abschluss wurden sie für ihre herausragenden Leistungen geehrt – jede Mannschaft die verdiente Anerkennung. Ein gelungener Festakt für den Sportsgeist unserer jungen Talente! 


MS 2 Waidmannsdorf mit klarem Matchplan zum Titel 

Die MS 2 Waidmannsdorf aus Kärnten setzte im großen Finale ein klares Ausrufezeichen und sicherte sich mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen die MS 10 Wendstattgasse aus Wien hochverdient den fünften Bundesmeistertitel für Kärnten. 

Bereits früh im Spiel zeigte sich die Kärntner Offensivstärke: Nach einem perfekt gespielten Steilpass setzte sich Nico Eder (2.) im Laufduell durch und vollendete eiskalt zur frühen Führung. Die Waidmannsdorfer blieben am Drücker, wirkten spielfreudig und kombinierten sich immer wieder gefährlich nach vorne. Ein missglückter Rückpass der Wiener ermöglichte Mika Auer (7.) das 2:0, der im Pressball gegen den herauslaufenden Torhüter die Oberhand behielt.

Wien fand kaum ins Spiel, tat sich schwer im Spielaufbau und kam offensiv kaum zur Geltung. Anders die Waidmannsdorfer: nachdem Torhüter der Wendstattgasse bereits geschlagen war, rettete Patrik Tole (8.) spektakulär auf der Linie und verhinderte einen weiteren Treffer. Kurz darauf scheiterte erneut Nico Eder (16.) am stark reagierenden Wiener Schlussmann Gavrilo Jovic.

Auch nach der Pause blieb Kärnten das dominantere Team. Wieder war es Nico Eder (28.), der sich sehenswert durchsetzte, jedoch erneut an Jovic scheiterte. Besser machte es kurz darauf Fabian Guschelbauer (30.), der einen Freistoß per Kopf zum 3:0 verwertete. Wiens erste wirklich gefährliche Aktion resultierte aus einem guten Steckpass auf Gabriel Udoh (37.), doch auch hier war bei Levin Taboga Endstation.

In der Schlussphase kontrollierte Waidmannsdorf das Geschehen, während Wien weiter vergeblich nach Lösungen suchte. Am Ende stand ein ungefährdeter 3:0-Erfolg für die Kärntner, die sich damit zum ersten Mal den Titel in der Sparkasse-Schülerliga sicherten, den fünften Titel für Kärnten. Ein verdienter Turniersieg für eine starke Mannschaftsleistung. 

Stefan Friessnegger, MS 2 Waidmannsdorf"Die schnelle 2:0-Führung war sehr wichtig, vor allem bei der Hitze. Wir hatten einen Matchplan und der ist voll aufgegangen. Ich kann nur den Hut ziehen vor meiner Mannschaft. Bei der Heimfahrt wird dann schon im Bus oder auf der Raststation vorgefeiert." 

Sinisa Adamov, SMS 10 Wendstattgasse"Ich möchte den Kärtnern für diese hervorragende Leistung gratulieren. Sie haben es heute über die volle Distanz besser gemacht. Ihr Matchplan ist aufgegangen. Aber auch Gratulation an mein Team, die zweitbeste Mannschaft von Österreich. Ich bin sehr stolz auf sie." 


SMS Graz Bruckner gewinnt kleines Finale 

Im kleinen Finale zeigten die Spieler der SMS Graz Bruckner von Beginn an, warum sie zu den offensivstärksten Teams des Turniers zählen. Mit schnellen Kombinationen und hohem Tempo setzten sie die Rieder früh unter Druck. Bereits in der 4. Minute erzielte Sandro Babic die Führung für die Steirer. Nur vier Minuten später erhöhte Lovro Grgic nach einem präzisen Lochpass auf 2:0.

Ein sehenswerter Freistoß von Grgic in der 12. Minute zwang Rieds Torfrau Lea Schander zu einer Glanzparade – sie lenkte den Ball spektakulär zur Ecke. Doch auch die Oberösterreicher zeigten, dass sie bei Standards brandgefährlich sind: Nach einem Freistoß köpfte Lenny Chwala in der 16. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer ein.

Nach der Pause waren es erneut die Grazer, die den Ton angaben: David Osumah stellte in der 27. Minute den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Doch die Rieder gaben nicht auf – nur zwei Minuten später verkürzte erneut Lenny Chwala mit einem kraftvollen Abschluss auf 2:3. Die Antwort der Grazer folgte postwendend: Lukas Cerkic traf nur Augenblicke später zum 4:2 für die Steirer.

Auch in der Schlussphase blieb das Spiel intensiv. Axelle Dwi Alincky scheiterte mit einem Freistoß an der Latte (41.), und Moritz Breitauer fand im gegnerischen Tormann seinen Meister.

Die SMS Graz Bruckner sichert sich schlussendlich mit einer engagierten und spielstarken Leistung verdient den dritten Platz. Die Rieder hielten tapfer dagegen und blieben bis zum Schluss gefährlich – ein spannendes Spiel auf hohem Niveau.

Günther Neukirchner, SMS Graz Bruckner: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt meiner Mannschaft. Am Ende haben wir noch alles für den dritten Platz herausgeholt. Wir waren die reifere und bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. So war es noch ein super Abschluss." 

Elmar Springer, SMS Ried: "Den Bewerb unter den Top-4-Mannschaften des Landes abzuschließen ist ein Erfolg. Die Grazer waren heute deutlich besser. Wir hatten nicht mehr viel Energie im Tank. Dennoch war es ein gelungenes Turnier und es war schön dabei zu sein." 


Alle Tore von Platz 1 in der Nachschau auf der Facebook Seite der Sparkasse-Schülerliga


Peter-Rehnelt-Fair-Play-Preis geht an Oberösterreich 

Nicht nur die besten, auch die fairsten Mannschaften der Sparkasse-Schülerliga Bundesmeisterschaft 2025 werden ausgezeichnet: Schiedsrichter, Betreuer und Juroren bewerten bei allen Mannschaften in den Vorrunden-, Kreuz- und Platzierungsspielen das eigene sportliche Verhalten gegenüber den anderen Teams, Schiedsrichtern und Zuschauern, sowie das Verhalten der Betreuer. Zusätzlich haben sich erneut auch die Bundesfinalisten gegenseitig bewertet.

Die aktive Auseinandersetzung mit dem Fair Play-Gedanken und die Umsetzung in den Spielen ist ein zentrales Anliegen der Sparkasse-Schülerliga Fußball – bei den heurigen Bundesmeisterschaften der Sparkasse Schülerliga am besten gelebt von:

1. BG/BRG Rohrbach, Oberösterreich (300 Punkte)
2. SMS Nenzing, Vorarlberg (295 Punkte)
3. MS Theresianum Eisenstadt, Burgenland (292 Punkte)


Sparkasse-Schülerliga Finale im TV

Das Finale der 48. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft wird auch heuer als Aufzeichnung auf ORF 1 (Freitag, 27.06.2025 um 11.30 Uhr) ausgestrahlt. 
 

Tabellen und Ergebnisse: hier!
Honorarfreie Fotos: hier
Honorarfreie Fotos vom Finale: hier!